digitales Arbeiten: Innovative Konzepte
Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Innovative Konzepte zur Gestaltung digitaler Jugendarbeit (und Pastoral)". Die LMC (Lesting Media und Consulting) präsentiert fünf herausragende Ideen, die die jugendpastorale Arbeit bereichern können.
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2024: Dein POV
Ab sofort können Kirchengemeinden und Verbände das Material zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend 2024 bestellen, der unter dem Thema „Dein POV“ (Point of View) steht.
„Klimagerechtigkeit und Kolonialismus“
Mehr als 250 junge Menschen aus der ganzen Welt sind gestern (2. August 2023) im deutschen Pilgerzentrum in Lissabon zusammengekommen, um beim International Youth Hearing im Rahmen des Weltjugendtages zu diskutieren.
Forderung nach Kindergrundeinkommen
Der Bund der Katholischen Jugend, die Kolpingjugend und die Christliche Arbeiterjugend setzen sich gemeinsam mit dem Netzwerk Grundeinkommen für einen grundlegenden Perspektivwechsel in der Armutsbekämpfung von Kindern und Jugendlichen ein.
Konsequenter Klimaschutz
In einem gemeinsamen, eindringlichen Appell an die Politik fordern 80 Entscheidungsträgerinnen und -träger der katholischen Kirche, „endlich die Klimaschutzbremsen zu lockern“ sowie „verlässliche Rahmenbedingungen und langfristige Zeitpläne“.
Neuer Haushaltsentwurf der Bundesregierung lässt Kinder und Jugendliche im Stich
„Die geplanten Haushaltskürzungen missachten eindeutig die Bedarfe junger Menschen“, betont BDKJ-Bundesvorsitzende Lena Bloemacher.
Der Jugend eine Stimme geben
Im Rahmen seiner Landesversammlung 2023, im Haus Werdenfels in Nittendorf, hat der BDKJ Bayern die jugendpolitischen Sprecher*innen der demokratischen Fraktionen des Bayerischen Landtags, beziehungsweise deren Vertreter*innen, zum Gespräch geladen.
BDKJ-Hauptversammlung 2023
Mit Beschlüssen zu Grundeinkommen, Friedensethik und Synodalität sowie der Bestätigung von Bundespräses Dr. Stefan Ottersbach und Bundesvorsitzenden Gregor Podschun ging die Hauptversammlung zu Ende.
Seite 14 von 17