Arbeitskreis 14.11.2024: "Bayerisches Inklusionslabel Jugendarbeit - Jugendarbeit wird inklusiv"
Dieses Mal möchten wir uns weiter mit der Arbeit am Handbuch „Inklusion in der Jugendarbeit“ beschäftigen. Jede Perspektive ist wertvoll und die Anwesenheit bei den vorherigen Sitzungen ist nicht notwendig.
Frankreich - Zwei- oder dreimonatiger Schulbesuch auf Gegenseitigkeit
Bewerben können sich Schüler:innen, die im Schuljahr 2024/2025 die 8., 9.,10. oder 11. Jahrgangsstufe besuchen und zum Zeitpunkt des gesamten Aufenthalts mindestens 14 Jahre und unter 18 Jahre alt sind (August 2025).
Politik trifft Jugend: Jugendbeteiligung im Landkreis
Qualifizierung, Sensibilisierung und Netzwerkbildung für politische Jugendbeteiligung im Landkreis – Wir laden herzlich zu einem Austauschtreffen zwischen Politik, Verwaltung, Fachkräften aus der Jugendarbeit und -beteiligung, sowie ...
Sternsinger*innen steigern Spendenergebnis
Die Sternsinger*innen haben zum Jahresbeginn 2024 rund 46 Millionen Euro gesammelt und ihr Vorjahresergebnis damit gesteigert. 45.988.710,48 Euro kamen bei der 66. Aktion zusammen, 2023 waren es 45.454.900,71 Euro.
Niederbayerischen Filmtage zum Thema Demokratie – die Kinokratie!
im Rahmen des Demokratiebudgets der Bayerischen Staatsregierung veranstaltet der Bezirksjugendring Niederbayern in Kooperation mit vielen örtlichen Partner*innen der Jugendarbeit die niederbayerischen Filmtage zum Thema Demokratie – die Kinokratie!
Nacht der Lichter – Helfer gesucht!
Am 22. November 2024 findet im Regensburger Dom die stimmungsvolle Nacht der Lichter statt. Für diesen besonderen Abend, der geprägt ist von Gebet, Gesang und einer Atmosphäre des Lichts, suchen wir noch engagierte Helfer!
Fachtag: Jugendarbeit verqueeren
Gleich vormerken: Am 2. November veranstaltet die Kommission Queere Jugendarbeit des BJR gemeinsam mit dem Jugendnetzwerk Lambda Bayern in Nürnberg den Fachtag Jugendarbeit verqueeren.
Save-the-Date: Studientag Thema "Macht"
In einer unserer Vollversammlungen haben wir uns vor einiger Zeit mit dem Thema "Macht und Wahrnehmung von Macht in der kirchlichen Praxis" beschäftigt.
Seite 4 von 17