Ein Ja zu Frieden und Solidarität!
Gemeinsam gegen Spaltung und Stillstand!

Unsere Demokratie braucht Engagement - jetzt mehr denn je!
Der Vorstand des BDKJ-DV-Regensburg hat eine Stellungnahme zu den politischen Geschehnissen der letzten Wochen beschlossen:
Die Ergebnisse der jüngsten Wahlen in den USA und die Entwicklungen innerhalb unserer eigenen Bundesregierung hier in Deutschland geben uns allen Anlass zur Sorge. Als Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Regensburg fühlen wir uns verpflichtet, Stellung zu beziehen - sowohl angesichts der internationalen als auch der nationalen Herausforderungen. Demokratie, Gerechtigkeit und die Zukunft unserer Generation stehen auf dem Spiel. In diesen turbulenten Zeiten ist unser gemeinsames Engagement gefordert wie selten zuvor.
- Die Spaltung der Gesellschaft und der Populismus gefährden demokratische Prinzipien weltweit.
- In den USA schwindet das Vertrauen vieler Menschen in demokratische Prozesse und Institutionen.
- Diese Instabilität erhöht das Risiko globaler Krisen, etwa der eskalierenden Klimakrise.
- Auch in Deutschland sorgen Konflikte und Stillstand in der Ampelkoalition für Enttäuschung.
- Für den BDKJ ist Demokratie nicht verhandelbar - sie ist das Fundament unseres Miteinanders.
- Der BDKJ setzt sich für Frieden, Gerechtigkeit und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ein.
- Junge Menschen sollen ihre Stimme nutzen, wählen gehen und für demokratische Werte eintreten.
- Der BDKJ fordert die Politik auf, Konflikte zu überwinden und eine gerechte Zukunft zu gestalten.
- Gemeinsam mit allen, die ein friedliches und gerechtes Miteinander wollen, kämpfen wir für eine Zukunft für alle.
- Demokratische Parteien sollten vereint handeln statt in Konkurrenz oder Machtkämpfe zu verfallen.
Wir rufen euch auf, eure Stimme zu nutzen: Geht wählen, macht euch stark für Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Klimaschutz. Fordert von der Politik, in Krisenzeiten vereint zu handeln und keine Machtkämpfe auf dem Rücken der Zukunft auszutragen.
Unsere Zukunft gehört uns allen – lasst uns gemeinsam dafür kämpfen!
Unsere Position zum Angriff auf die Ukraine

Der Angriffskrieg der Russischen Föderation in der Ukraine und dessen Folgen machen uns fassungs- und sprachlos. Wir verurteilen den Krieg und die Gewalt.
So beginnt unser Beschluss "Ein Ja zu Frieden und Solidarität", den wir auf unserer Diözesanversamlung im März 2022 beschlossen haben.
Aber bei einer reinen Positionierung sollte es nicht bleiben!
Wir als katholische Jugendverbände wollen uns selbst einbringen und sowohl unsere Kanäle zu Verantwortungsträgerinnern und -trägern als auch unsere eigenen Ressourcen mit in die Waagschale werfen, um junge Menschen, die als Geflüchtete in Bayern ankommen, zu unterstützen.
Als Christ*innen wollen wir uns selbst für Frieden, Solidarität und tätige Nächstenliebe einsetzen. Wir möchten von der Flucht betroffene Menschen kurz- und langfristig so gut unterstützen, wie wir können.