Nachhaltigkeit

Material-Sammlung

Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.

(Afrikanisches Sprichwort)

Auch wir können im Kleinen und Großen nachhaltig handeln. Unter folgendem Link findest du Checklisten, Gruppenstunden-Ideen, Arbeitshilfen, Nachhaltigkeitskonzepte und vieles mehr: 

Material-Sammlung

Wenn du oder dein Verband weitere passende Materialien haben, dann schicke uns diese gerne zu. Wir freuen uns über deinen Input, damit unsere Material-Sammlung weiter wächst.

 

Laudato Si! - Unser Beitrag zum Schutz der Schöpfung

Auf der Diözesanversammlung II 2024 wurden neue Nachhaltigkeitsleitlinien für den BDKJ DV Regensburg beschlossen: 

Wir beim BDKJ Regensburg nehmen den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ernst – im Sinne der Schöpfung und unseres Glaubens. Mit klaren Leitlinien verpflichten wir uns, umwelt- und sozialverträglich zu handeln: von regionalen, fairen Einkäufen und Ökostrom bis hin zur Müllvermeidung. Unsere Veranstaltungen sollen ökologisch und sozial nachhaltig sein. Gemeinsam setzen wir so Schritt für Schritt auf einen bewussten und gerechten Konsum – in Kirche, Gesellschaft und Politik.

Hier findest du den gesamten Beschlusstext

 

Kritischer Konsum

Gott, der HERR, nahm den Menschen und gab ihm seinen Wohnsitz im Garten von Eden, damit er ihn bearbeite und hüte.

Von unserem christlichen Glauben geprägt schreiben sich der BDKJ und seine Jugendverbände schon seit Jahrzehnten den weltweiten Einsatz für ökologische und soziale Gerechtigkeit auf die Fahne. Dies geht vom Mitwirken beim Aufbau des Fairen Handels über den Coca-Cola-Boykott bis hin zu vielen Projekten zum Thema Nachhaltigkeit.

Nachdem Kritischer Konsum mit all seinen Facetten ein großes Thema im BDKJ darstellt, hat unser Bundesverband eine eigene Homepage zu diesem Thema:

www.kritischerkonsum.de

 

Die SDGs - 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich auf 17 Ziele geeinigt, die bis 2030 umgesetzt werden sollen, um eine gerechtere, gesündere, friedlichere und sozialere Welt zu ermöglichen. Sie umfassen drei Dimensionen von Nachhaltigkeit: Soziales, Wirtschaft und Umwelt. Allen Menschen soll dadurch ein gutes Leben ermöglicht werden. Die Nachhaltigkeitsziele werden auch SDGs (=Sustainable Development Goals) genannt.

Mehr Infos zu den Nachhaltigkeitszielen gibt es hier.

Bei Fragen zum Thema Nachhaltigkeit kannst du dich gerne an die zuständigen Diözesanvorsitzenden wenden:

Maria Eigenstetter
Hauptamtliche Diözesanvorsitzende
Anna Fautz
Ehrenamtlicher Diözesanvorsitzende