Nachhaltigkeit: Material-Sammlung
Checklisten
Checkliste für Veranstaltungen
Checkliste für den (Arbeits-)Alltag
DPSG Green-Events-Leitfaden - für die Planung und Durchführung von "grünen" Aktionen
Einkaufsguide - Lebensmittel nachhaltig und möglichst günstig einkaufen
Nachhaltigkeitskonzept KjG-MachMal!
BDKJ-Köln: Nachhaltigkeit - Handlungsleitfäden für "Faire Ferien", Beschaffung, Tägliche Arbeit, Veranstaltungen und Werbematerialien
Gruppenstunden-Ideen und Methoden
Workshop-Ideen zu kritischen Konsum
Der kleine Weltretter - Impulse, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Die Macht der Konzerne - Ein Workshop zum Thema Nestlé Boykott und Nachhaltigkeit
Trashbusters - Das Aktionsheft für weniger Müll
Faire Ferien - Methoden für Gruppenstunden und Ferienfreizeiten zum Thema "Klimaschutz"
Methodensammlung Globale Klimagerechtigkeit - Spiele für Gruppenstunden, Projekttage usw. zu den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Verantwortungsübernahme
Endlich Wachstum - Homepage mit Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation
Arbeitshilfen
KjG "Klimafreundlich" - Handreichung zum Themenfeld "Klimaneutralität"
Kritischer Konsum - Arbeitshilfe der DPSG
Schnauze voll - Kritischen Konsum konkret umsetzen
Faire Ferien - Arbeitshilfe für eine faire Ferienfreizeit
72-Stunden-Aktion - Leitfaden - Nachhaltigkeit
Weiterführende Informationen
Der Nachhaltige Warenkorb - Ratgeber für umweltbewussten und sozialen Konsum
Gepa - faire Produkte
Fairtrade - Das Siegel für fairen Handel
zu gut für die Tonne! - Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Tipps & Tricks für mehr Nachhaltigkeit
Auf der Diözesanversammlung II 2024 hat der BDKJ DV Regensburg neue Nachhaltigkeitsleitlinien beschlossen. Neben der Umsetzung im BDKJ wollen wir auch praktische „Tipps & Tricks“ für mehr Nachhaltigkeit und einen kritischen Konsum geben. Wir wollen damit regelmäßig auf SocialMedia und in unserem Newsletter auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen.
Die bereits erschienen Tipps & Tricks findest du hier.
Wenn du Fragen oder Input zur Material-Sammlung hast, dann melde dich gerne bei den zuständigen Diözesanvorsitzenden:
