Segen bringen - Segen sein

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen, die den Segen in die Häuser bringen, viel Spaß. 

DANKE für eueren Einsatz für Kinder und Jugendliche weltweit.

DANKE an alle Helfer*innen und Unterstützer*innen der Sternsingeraktion.

DANKE an alle, die die Sternsinger*innen empfangen und mit ihrer Spende unterstützen.

 

Eröffnungsfeier der Aktion Dreikönigssingen 2025 im Bistum Regensburg

Die diözesane Eröffnungsfeier für die Aktion Dreikönigssingen 2025 fand am Montag, 30. Dezember 2024 in Kelheim, St Pius, statt.

Die über 500 Sternsinger*innen trafen sich in der Mittelschule und anschließend fand ein gemeinsamer Umzug zur Kirche St. Pius statt. Hier gab es dann auch einen Gottesdienst mit Bischof Rudolf Voderholzer. Der Gottesdienst wurde passend zum diesjährigen Thema “Kinderrechte” gestaltet. Da die Kirche zu klein für alle Teilnehmenden war, gab es eine Live-Übertragung des Gottesdienstes in den angrenzenden Pfarrsaal. Nach dem Gottesdienst ging es wieder zurück zur Schule, wo die Sternsinger*innen mit Punsch und Brezen versorgt wurden. Ein großer Dank geht an alle Helfer*innen der Pfarreien St. Pius und Hl. Kreuz Kelheim. Insgesamt war es wieder eine gelungene Aktion, bei der das großartige Engagement der Sternsinger*innen im Bistum Regensburg gewürdigt wurde.

Hier sind einige Eindrücke der Eröffnungsfeier:

 

Die Sternsingeraktion wird jedes Jahr Ende Dezember durch den Bischof in einer wechselnden Pfarrei des Bistums eröffnet. Interessierte Pfarreien können sich gerne an den Diözesanvorstand wenden, um die Eröffnungsfeier in ihre Pfarrei zu holen.


Darüber hinaus sind Sternsinger*innen immer auch beim Hl. Vater, in Rom, bei der*dem Bundespräsidentin*en, der*dem Bundeskanzler*in und der*dem Ministerpräsidentin*en vertreten. Bei der*dem Bundeskanzler*in sind jedes Jahr alle Bistümer vertreten. Pfarreien können sich über die Sternsingerhomepage für ihr Bistum dafür bewerben. Die Besuche bei der*dem Bundes- und Ministerpräsidentin*en rotieren durch jedes Bistum.

 

Die Aktion Dreikönigssingen

Das Sternsingen in Deutschland ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Rund um den Jahreswechsel sind überall in Deutschland ca. 300.000 Mädchen und Jungen mit ca. 90.000 Begleiter*innen unterwegs. Sie bringen als Sternsinger*innen den Segen Gottes in die Häuser, singen und sammeln für Kinder in Not. Ihre Kreidezeichen „C+M+B“ bedeuten „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ und sind an vielen Haustüren das ganze Jahr über zu sehen.
In den bayerischen Bistümern, so auch im Bistum Regensburg, sind es hauptsächlich Ministrant*innen, die an der Sternsingeraktion mitwirken. Deswegen erfolgt die Vorbereitung und Durchführung der Aktion bei uns - neben der Fachstelle Weltkirche - mit der Fachstelle Ministrantenpastoral.

 

Schwarze Schminke?

Als Träger der Aktion Dreikönigssingen empfehlen wir, die Kinder nicht zu schminken. Der alte Brauch, dass sich ein*e Sternsinger*in der Gruppe schwarz schminkt, ist auf Darstellungen der Heiligen Drei Könige zurückzuführen: Auf diesen repräsentieren Caspar, Melchior und Balthasar die drei damals bekannten Erdteile Asien, Afrika und Europa, der schwarze König stand für Afrika. Die Gleichsetzung von Hautfarbe und Herkunft geht nicht auf. Wir glauben, dass der ursprüngliche Sinn der Tradition besser deutlich wird, wenn Kinder als Sternsinger*innen so gehen, wie sie eben sind: vielfältig in ihrem Aussehen. Sprecht als Verantwortliche mit den Kindern und Jugendlichen über den Wert ihres Engagements: Ermutigt sie, so zum Sternsingen zu kommen, wie sie sind!

 

Bildungsmaterialien rund um "Kinder stärken, Kinder schützen"

Die Bildungsmaterialien des Kindermissionswerks finden sich hier: 

Zum Kindermissionswerk und den Bildungsmaterialien.

Die KjG DV Regensburg hat eine Gruppenstunde zu "Kinderrechten" erstellt. Bei Interesse wende dich gerne an die BDKJ-Geschäftsstelle.

 

Weitere Informationen:

Auf der Homepage des Kindesmissionswerks die Sternsinger gibt es noch weitere Informationen und Materialien:

www.sternsinger.org

 

 

Deine Ansprechpersonen bei der Aktion Dreikönigssingen:

Anna Fautz
Ehrenamtliche Diözesanvorsitzende

Unsere Partner bei der Aktion Dreikönigssingen:

Das Kreuz ist das Logo des BJAs.
Fachstelle Ministrantenpastoral