Prätect-Basisschulung für Vertrauenspersonen
Die sogenannten Vertrauenspersonen gegen sexualisierte Gewalt fungieren als interne Kontaktpersonen in Verbänden und Jugendringen.
Digitale Fortbildungsreihe: How-to Social Media
Wie geht Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media? Die digitale Fortbildungsreihe der Medienfachberatung Mittelfranken nimmt alle, die im Bereich Jugend(verbands)arbeit tätig sind, mit in die Welt von Instagram, TikTok oder Twitch.
Online-Veranstaltung "Aufwachsen im Ungleichgewicht"
Ziel der Veranstaltung ist es, für das Thema psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen sowie für gesundheitliche Chancengleichheit zu sensibilisieren und Ihnen gelungene Praxisprojekte vorzustellen, womit
Krieg in Nahost: Hilfestellung für die Jugendarbeit & Einladung Dialogforum
Verstörende Bilder und Nachrichten aus Israel und dem Gazastreifen erzeugen starke Emotionen und wecken leider auch Ressentiments. Jugendliche mit jüdischen, arabischen oder muslimischen Bezügen können in besonderem Maß davon betroffen sein.
Cannabis Teillegalisierung: Informiert Euch!
Seit April ist das „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabiskonsum" (Cannabisgesetz) in Kraft. Wie wirkt sich die neue Rechtslage auf die Jugendarbeit und ihre Zielgruppen aus?
Michael Schmidpeter Preis
Ob Unterrichtsergebnisse oder privates Engagement: Wer den Mut hat, das Thema Homosexualität an seiner Schule in die Diskussion zu bringen, verdient belohnt zu werden.
Gemeinsam für mehr Kinder- und Jugendbeteiligung
Beteiligungsexpert:innen und alle, die es werden wollen, sind am 13. November zum ersten Treffen des Bayerischen Beteiligungsnetzwerks in Nürnberg eingeladen. Wie sehen die aktuellen Entwicklungen aus?
ZUSAGE – Zivilgesellschaft stärken
Die Zivilgesellschaft ist bunt, laut und engagiert. Egal ob im Verein, in Organisationen oder in den Medien. Der zivile Blick auf Politik und Zusammenleben ist die Basis für Demokratie und Menschenrechte.
Seite 7 von 17