Neuer Download: Einmaleins der Barrierefreiheit
Ab sofort könnt Ihr Euch das "Einmaleins der Inklusion und Barrierefreiheit" downloaden – eine umfangreiche Liste mit praktischen Hilfestellungen, Live-Hacks und Anregungen, wie Ihr Eure Jugendarbeit vor Ort inklusiver gestalten und damit auch für junge Menschen mit Behinderung öffnen könnt. Holt Euch unter folgendem Link im gelben Downloadbereich gleich die Tipps und Tricks des Bayerischen Inklusionslabels Jugendarbeit auf den Rechner!
Mehr Informationen unter: https://josefstal.de/events/ersthelferinnenschulung-5/
Publikationen, Beratung zum Thema Rechtsextremismus – Flyer
Wo gibt es Beratung zum Thema Rechtsextremismus? An welche Beratungsstelle wendet man sich mit welchen Fragen und Herausforderungen? Das erklärt der Infoflyer über das Beratungsnetzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus, den die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS) herausgibt.
Das Beratungsnetzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus fasst unter seinem Dach drei zivilgesellschaftliche Beratungsstellen für verschiedene Zielgruppen und mit verschiedenen Schwerpunkten zusammen:
die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern,
die Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) und
B.U.D. – die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Bayern.
Der Flyer beantwortet Ratsuchenden die Frage, an welche Beratungsstelle sie sich mit ihrer Frage oder ihrer Herausforderung wenden können. Er schlüsselt auf, welche Beratungsstelle welche Zielgruppen bzw. Schwerpunkte hat und welche Beratungsleistungen sie bietet.
Mehr Informationen unter: https://www.bjr.de/bestellservice/beratung-zum-thema-rechtsextremismus-flyer