
Was bedeutet Parität?
Parität bedeutet, dass es gleich viele Ämter für Männer und Frauen im Diözesanvorstand zu besetzen gibt: drei Ämter für Männer, drei Ämter für Frauen. Dies legt die Satzung des BDKJ-Diözesanverbands so fest.
Bei der BDKJ-Diözesanversammlung im September sind zwei männliche Stellen vakant, die Präses-Stelle sowie eine weibliche ehrenamtliche Stelle laufen aus.
Eine männliche Stelle ist dem Seelsorger vorbehalten.
Die restlichen Stellen entfallen auf zwei ehrenamtliche und eine hauptamtliche Stelle.
Dies bedeutet: Es können sich aktuell sowohl männliche als auch weibliche Kandidierende auf ehrenamtliche und hauptamtliche Stellen bewerben. Wer wie zum Zuge kommt, entscheidet dann die Wahlreihenfolge.