Verzweiflung, Sinnsuche, Tod & Verlust, Ängste, Depressionen, Suizidalität usw.
Im Umgang mit Betroffenen in seelischer Not entstehen oft Unsicherheiten, Hilflosigkeit oder Ohnmacht, wenn es Menschen in unserem nahen Umfeld (z.B. am Arbeitsplatz, im Bekannten- oder Familienkreis) nicht gut geht. Es ist daher ein besonderes Anliegen des Projektes „Helfen in seelischer Not“, ein niedrigschwelliges Erste-Hilfe-Konzept für psychische Notfallsituationen – äquivalent zu medizinischen Erste-Hilfe-Kursen – umzusetzen und zu evaluieren.
Das Schulungsprogramm des Projektes „Helfen in seelischer Not“ vermittelt dem:der Ersthelfer:in, durch eine effektive und zielorientierte Handlungskette: „Hinschauen – Sprechen – Netzwerken“ (HSN), mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Menschen in psychischer Not. Ein praxisnaher Austausch sowie erfahrungsorientierte Übungselemente unterstützen zudem die Erarbeitung konkreter Hilfsangebote gegenüber der betroffenen Person.